top of page
Karina 001_edited.jpg

Systemische und psychologische Beratung

für Familien, Paare und Einzelpersonen

Wenn der Alltag an den letzten Kräften zehrt, ist es nicht leicht, noch an sich selbst zu denken. Ich bin für dich da und begleite dich in schwierigen Lebensphasen und bei emotionalen Herausforderungen, um dir Schritt für Schritt wieder zu innerem Gleichgewicht zu verhelfen, damit du langfristig lernst, auf deine psychische Gesundheit zu achten.

Im Rahmen einer systemischen Beratung arbeiten wir ressourcen- und lösungsorientiert an deinen Themen. Im Dialog leite ich dich an, neue Perspektiven einzunehmen, suche mit dir nach Bedingungen, unter denen du eigene Ressourcen aktivieren kannst, um möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert eigene, konstruktive Lösungen zu finden und zu gehen.

Mögliche Themen einer Beratung

  • Emotionale Herausforderungen, belastende Ereignisse sowie veränderte Lebensumstände

  • allgemeine Ängste, Nöte und Unsicherheiten

  • Kinder besser verstehen und Verhaltensauffälligkeiten (Aggression und Wut, Angst, Trennungsschwierigkeiten, Unruhe, Schlaf etc.)

  • Umgang mit schwierigen und konfliktreichen Situationen

  • Spannung und Streit beherrschen euren Familienalltag

  • Destruktive Kommunikation und Partnerschaftskonflikte

  • Fragen zu bestimmten Entwicklungsphasen (z.B. Autonomiephase, Wackelzahnpubertät, Pubertät)

  • Eltern sein und Paar bleiben

  • Ankunft eines Geschwisterkindes und Geschwisterkonflikte

  • Erziehungsstile, Rollenmodelle und Beziehungsgestaltung (auch in komplexen Familiensituationen)

  • Grenzen spüren, wahren & kommunizieren

  • Bedürfnisse erkennen und stillen

  • Sexualität und Unlust

  • Trennung und Trennungsgedanken, -absichten sowie gemeinsame Elternschaft nach einer Trennung

Therapie-Sitzung

Beratungsmöglichkeiten

1

Einzelberatung

In der systemischen Einzelberatung wenden wir uns deiner konkreten Lebenssituation zu. Grundgedanke ist, dass Probleme nicht isoliert betrachtet werden können, sondern im Kontext der verschiedenen sozialen Interaktionen und Strukturen entstehen. Ich unterstütze dich daher dabei, dich selbst und das aktuelle Erleben zu verstehen und dahinterliegende Muster und Dynamiken zu erkennen. Ich helfe dir, alternative Sichtweisen zu entwickeln, eigene Fähigkeiten zu nutzen und dabei individuelle Lösungen zu finden.

2

Paarberatung

Häufige Auseinandersetzungen, Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme können die Partnerschaft belasten. Unterschiedliche Bedürfnisse, unausgesprochene Gefühle, Machtspiele und Vorwürfe können Paare voneinander entfernen. In der systemischen Paarberatung schauen wir auf diese oder andere Themen. Ich unterstütze euch dabei, eure eigene Haltung zu partnerschaftlichen Themen zu reflektieren und neue Verhaltens- und Kommunikationswege auszuprobieren, sodass verhärtete Konflikte aufgelöst, ausstehende Entscheidungen getroffen werden können und somit neue konstruktive Wege entstehen.

3

Familienberatung

Familien stehen heute vor großen Herausforderungen: Job, Kindererziehung und vieles mehr gilt es zu bewältigen. Gleichzeitig stehen immer wieder Veränderungen an, sodass Erziehungsvorstellungen, Werte, Verantwortlichkeiten, Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung neu ausgehandelt werden dürfen. Manchmal kommen Fragen auf oder es machen sich Sorgen breit. Ein klarer und wertfreier Blick von außen, kann helfen. Als Eltern- und Familienberaterin möchte ich euch bei euren Themen begleiten und mit euch gemeinsam einen individuellen Weg erarbeiten.

Meine Arbeitsweise

Ich arbeite nach dem systemischen Ansatz. Dieser geht davon aus, dass Verhalten und die Dynamik eines Systems durch die Beziehungen, Interaktionen und Kommunikation der einzelnen Systemmitglieder zueinander bestimmt werden. Menschen haben verschiedene Sichtweisen und Bedürfnisse und nehmen dementsprechend dieselben Situationen unterschiedlich wahr und ziehen für sich eigene individuelle Rückschlüsse daraus. Im systemischen Ansatz werden diese unterschiedlichen Perspektiven genutzt, um mehr Bewusstsein für die Situation zu ermöglichen und den sich daraus resultierenden Handlungsraum mit all seinen Möglichkeiten zu verstehen und zu erweitern. Grundsätzlich geht es also um eine ressourcen- und lösungsorientierte Methodik, die den Blick weg vom Problem und hin zu Lösung leitet.

Karina 006_edited_edited.jpg
bottom of page